Manchmal ist die aktuelle Wohnung eine Belastung: Lärm, Konflikte im Haus, ein unsicheres Umfeld – Faktoren, die Depressionen, Angststörungen oder andere psychische Erkrankungen verschlimmern können. In solchen Fällen kann ein Bürgergeld Umzug aus psychischen Gründen (früher: Hartz 4 Umzug aus psychischen Gründen) möglich sein – inklusive Kostenübernahme durch das Jobcenter, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind. Dieser Leitfaden erklärt Schritt für Schritt, wie Sie vorgehen und wie Hering Umzüge Sie dabei professionell unterstützt.
Wichtiger Hinweis: Die Entscheidung trifft immer Ihr zuständiges Jobcenter. Klären Sie Ihren Fall vor Vertragsabschlüssen direkt dort ab.

Wann genehmigt das Jobcenter einen Umzug aus gesundheitlichen/psychischen Gründen?
Voraussetzung ist, dass ein medizinisch belegbarer Zusammenhang zwischen Ihrer psychischen Erkrankung und der Wohnsituation besteht (z. B. dauerhafter Lärm, drohende Konflikte, Isolation). Liegt ein ärztliches Attest vor, das den Umzug als erforderlich begründet, kann das Jobcenter zustimmen. Auch ausdrücklich psychische Gründe werden anerkannt, wenn Symptome und Behandlung belegt sind.

Welche Kosten kann das Jobcenter grundsätzlich übernehmen?
Wenn ein erforderlicher Umzug genehmigt ist, kann das Jobcenter angemessene Aufwendungen tragen, u. a.:
- Umzugskosten (speditons- oder eigenorganisiert, kostengünstig),
- Wohnungsbeschaffungskosten, Kaution (als Darlehen),
- ggf. Doppelmiete für kurze Übergangszeiten,
- Renovierungs-/Transportmaterial in angemessenem Rahmen.
Maßstab ist § 22 SGB II (Bedarfe für Unterkunft und Heizung) – Kosten werden anerkannt, soweit sie angemessen sind; Kaution typischerweise als Darlehen. Hier finden Sie weiterführende Informationen zum Thema sozialgesetzbuch-sgb.de media.frag-den-staat.de

Zusicherung vor dem Umzug: Warum sie entscheidend ist
Bevor Sie einen neuen Mietvertrag unterschreiben, benötigen Sie in der Regel die Zusicherung des Jobcenters (Schriftstück, dass Erforderlichkeit und Angemessenheit anerkannt werden). Ohne Zusicherung gilt: Erhöhen sich Ihre Unterkunftskosten nach einem nicht erforderlichen Umzug, übernimmt das Jobcenter oft höchstens die bisherigen Unterkunftskosten. Für U25 gelten zusätzlich strengere Zusicherungspflichten. Hier finden Sie mehr Infos dazu. jobcenter-ge.de Bundesagentur für Arbeit

Karenzzeit: Sonderregel in den ersten 12 Monaten
Seit 2023 gilt bei Neubezug von Bürgergeld eine Karenzzeit: In den ersten 12 Monaten werden die Kosten der Unterkunft grundsätzlich in tatsächlicher Höhe anerkannt (Heizkosten weiterhin nur angemessen). Bei Umzug während der Karenzzeit bleibt die Zusicherung dennoch wichtig – insbesondere, wenn die neue Miete über der Angemessenheit liegt. Mehr dazu

So gehen Sie vor – Schritt-für-Schritt-Plan
Ärztliches Attest besorgen
Bitten Sie Ihren Arzt/ Ihre Therapeutin um ein Attest, das Diagnose, Symptome, den Zusammenhang mit der Wohnsituation und die Empfehlung zum Umzug enthält (Schlüsselwörter: ärztliches Attest, gesundheitliche Gründe, Erforderlichkeit).
Tipp: Erwähnen Sie konkrete Auslöser (z. B. Lärm, Konflikte, Angst vor Begegnungen im Haus).
Beratungstermin im Jobcenter & Antrag auf Zusicherung
Reichen Sie Attest, Begründung, evtl. Mietangebot der Zielwohnung und einen Kostenplan für den Umzug ein (inkl. Bitte um Kostenübernahme und – falls nötig – Kaution als Darlehen).
Angemessenheit prüfen & Mietangebot vorlegen
Größe und Miete der neuen Wohnung müssen (außerhalb spezieller Ausnahmen) angemessen sein. Viele Jobcenter stellen Formblätter für Mietangebote bereit. hartz4widerspruch.de
Ärztliches Attest besorgen
Bitten Sie Ihren Arzt/ Ihre Therapeutin um ein Attest, das Diagnose, Symptome, den Zusammenhang mit der Wohnsituation und die Empfehlung zum Umzug enthält (Schlüsselwörter: ärztliches Attest, gesundheitliche Gründe, Erforderlichkeit).
Tipp: Erwähnen Sie konkrete Auslöser (z. B. Lärm, Konflikte, Angst vor Begegnungen im Haus).
Beratungstermin im Jobcenter & Antrag auf Zusicherung
Reichen Sie Attest, Begründung, evtl. Mietangebot der Zielwohnung und einen Kostenplan für den Umzug ein (inkl. Bitte um Kostenübernahme und – falls nötig – Kaution als Darlehen).
Angemessenheit prüfen & Mietangebot vorlegen
Größe und Miete der neuen Wohnung müssen (außerhalb spezieller Ausnahmen) angemessen sein. Viele Jobcenter stellen Formblätter für Mietangebote bereit. hartz4widerspruch.de
Kostenvoranschlag für den Umzug einholen
Das Jobcenter erwartet einen möglichst kostengünstigen Ablauf. Hering Umzüge erstellt Ihnen dafür einen übersichtlichen, jobcenterfähigen Kostenvoranschlag – auf Wunsch mit Varianten (z. B. Eigenleistung + Lkw, Vollservice). hartz4widerspruch.de
Wenn der Umzug unzumutbar ist
Ist ein Umzug aufgrund des Gesundheitszustands unzumutbar (z. B. schwere psychische Erkrankung, Pflegebedürftigkeit), kann eine Kostensenkung/Umzugsaufforderung entfallen bzw. ausgesetzt werden. Lassen Sie sich hierzu ärztlich beraten und sprechen Sie mit dem Jobcenter. frank-jaeger-seminare.de
Kostenvoranschlag für den Umzug einholen
Das Jobcenter erwartet einen möglichst kostengünstigen Ablauf. Hering Umzüge erstellt Ihnen dafür einen übersichtlichen, jobcenterfähigen Kostenvoranschlag – auf Wunsch mit Varianten (z. B. Eigenleistung + Lkw, Vollservice). hartz4widerspruch.de
Wenn der Umzug unzumutbar ist
Ist ein Umzug aufgrund des Gesundheitszustands unzumutbar (z. B. schwere psychische Erkrankung, Pflegebedürftigkeit), kann eine Kostensenkung/Umzugsaufforderung entfallen bzw. ausgesetzt werden. Lassen Sie sich hierzu ärztlich beraten und sprechen Sie mit dem Jobcenter. frank-jaeger-seminare.de
Ärztliches Attest besorgen
Bitten Sie Ihren Arzt/ Ihre Therapeutin um ein Attest, das Diagnose, Symptome, den Zusammenhang mit der Wohnsituation und die Empfehlung zum Umzug enthält (Schlüsselwörter: ärztliches Attest, gesundheitliche Gründe, Erforderlichkeit).
Tipp: Erwähnen Sie konkrete Auslöser (z. B. Lärm, Konflikte, Angst vor Begegnungen im Haus).
Beratungstermin im Jobcenter & Antrag auf Zusicherung
Reichen Sie Attest, Begründung, evtl. Mietangebot der Zielwohnung und einen Kostenplan für den Umzug ein (inkl. Bitte um Kostenübernahme und – falls nötig – Kaution als Darlehen).
Angemessenheit prüfen & Mietangebot vorlegen
Größe und Miete der neuen Wohnung müssen (außerhalb spezieller Ausnahmen) angemessen sein. Viele Jobcenter stellen Formblätter für Mietangebote bereit. hartz4widerspruch.de
Kostenvoranschlag für den Umzug einholen
Das Jobcenter erwartet einen möglichst kostengünstigen Ablauf. Hering Umzüge erstellt Ihnen dafür einen übersichtlichen, jobcenterfähigen Kostenvoranschlag – auf Wunsch mit Varianten (z. B. Eigenleistung + Lkw, Vollservice). hartz4widerspruch.de
Wenn der Umzug unzumutbar ist
Ist ein Umzug aufgrund des Gesundheitszustands unzumutbar (z. B. schwere psychische Erkrankung, Pflegebedürftigkeit), kann eine Kostensenkung/Umzugsaufforderung entfallen bzw. ausgesetzt werden. Lassen Sie sich hierzu ärztlich beraten und sprechen Sie mit dem Jobcenter. frank-jaeger-seminare.de
Ärztliches Attest besorgen
Bitten Sie Ihren Arzt/ Ihre Therapeutin um ein Attest, das Diagnose, Symptome, den Zusammenhang mit der Wohnsituation und die Empfehlung zum Umzug enthält (Schlüsselwörter: ärztliches Attest, gesundheitliche Gründe, Erforderlichkeit).
Tipp: Erwähnen Sie konkrete Auslöser (z. B. Lärm, Konflikte, Angst vor Begegnungen im Haus).
Beratungstermin im Jobcenter & Antrag auf Zusicherung
Reichen Sie Attest, Begründung, evtl. Mietangebot der Zielwohnung und einen Kostenplan für den Umzug ein (inkl. Bitte um Kostenübernahme und – falls nötig – Kaution als Darlehen).
Angemessenheit prüfen & Mietangebot vorlegen
Größe und Miete der neuen Wohnung müssen (außerhalb spezieller Ausnahmen) angemessen sein. Viele Jobcenter stellen Formblätter für Mietangebote bereit. hartz4widerspruch.de
Kostenvoranschlag für den Umzug einholen
Das Jobcenter erwartet einen möglichst kostengünstigen Ablauf. Hering Umzüge erstellt Ihnen dafür einen übersichtlichen, jobcenterfähigen Kostenvoranschlag – auf Wunsch mit Varianten (z. B. Eigenleistung + Lkw, Vollservice). hartz4widerspruch.de
Wenn der Umzug unzumutbar ist
Ist ein Umzug aufgrund des Gesundheitszustands unzumutbar (z. B. schwere psychische Erkrankung, Pflegebedürftigkeit), kann eine Kostensenkung/Umzugsaufforderung entfallen bzw. ausgesetzt werden. Lassen Sie sich hierzu ärztlich beraten und sprechen Sie mit dem Jobcenter. frank-jaeger-seminare.de
Häufige Fehler – und wie Sie sie vermeiden
Ohne Zusicherung umziehen
Es besteht das Risiko, dass nur die alte Miete anerkannt wird. Jobcenter Flensburg
Unangemessene Miete
Zustimmung gefährdet; prüfen Sie Angemessenheit frühzeitig. Mehr dazu sozialgesetzbuch-sgb.de
Attest zu allgemein
Attest sollte konkret den Wohnungsbezug und die Erforderlichkeit darlegen. Deutsche Post – umziehen.de
Kein Kostennachweis
Reichen Sie Kostenvoranschläge (Transport, Material, ggf. Halteverbotszone) ein. hartz4widerspruch.de
Ohne Zusicherung umziehen
Es besteht das Risiko, dass nur die alte Miete anerkannt wird. Jobcenter Flensburg
Unangemessene Miete
Zustimmung gefährdet; prüfen Sie Angemessenheit frühzeitig. Mehr dazu sozialgesetzbuch-sgb.de
Attest zu allgemein
Attest sollte konkret den Wohnungsbezug und die Erforderlichkeit darlegen. Deutsche Post – umziehen.de
Kein Kostennachweis
Reichen Sie Kostenvoranschläge (Transport, Material, ggf. Halteverbotszone) ein. hartz4widerspruch.de
Wie Hering Umzüge Ihnen hilft
Sie benötigen Unterstützung beim Antrag oder möchten sich einmal beraten lassen? Wir helfen Ihnen weiter. Bei uns erhalten Sie
- Beratung & Checkliste für den Jobcenter-Antrag (Zusicherung, Attest-Inhalte, Unterlagen).
- Einen Transparenter Kostenvoranschlag – jobcenterfähig und kosteneffizient geplant.
- Und wir führden den Umzug diskret, termintreu und mit einem erfahrenen Team durch.

Muster: Kurztext für Ihren Antrag (frei anpassen)
Hier finden Sie noch ein Muster für den Antrag. Wichtig, kontaktieren Sie einmal das Arbeitsamt und erkundigen sich einmal, was Sie genau einreichen müssen. Wir garantieren keinesfalls, dass dies rechtlich ausreichend ist oder zum Erfolg führt, es geht viel mehr darum, einmal zu zeigen, wie ein Antrag aussehen kann. Verwenden Sie für das Dokument auch Ihre eigenen Daten wie Name, BG Nummer etc.

Betreff: Antrag auf Zusicherung und Kostenübernahme – Bürgergeld
Umzug aus psychischen Gründen
Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund meiner psychischen Erkrankung (Attest beigefügt) verschlechtert die aktuelle Wohnsituation nachweislich meinen Gesundheitszustand. Mein Arzt/Meine Therapeutin empfiehlt einen Umzug aus gesundheitlichen Gründen.
Ich beantrage hiermit die Zusicherung nach § 22 SGB II sowie die Übernahme der angemessenen Umzugskosten (inkl. Kaution als Darlehen, falls erforderlich). Als Nachweise füge ich Attest, Begründung, Mietangebot und Kostenvoranschlag bei.
Mit freundlichen Grüßen
[Name, BG-Nummer]
Ihr nächster Schritt
- Attest organisieren → Zusicherung beantragen → Mietangebot & Kostenvoranschlag einreichen.
- Wir unterstützen Sie gerne mit einem klaren, jobcenterfähigen Angebot und einer Checkliste – damit Ihr Bürgergeld-/Hartz 4 Umzug aus psychischen Gründen in Berlin reibungslos gelingt.

Verwenden Sie gerne auch diese Kurz-Checkliste (zum Abspeichern)
Attest (Diagnose + Wohnungsbezug + Empfehlung)
Antrag auf Zusicherung + Kostenübernahme
Mietangebot (angemessen)
Kostenvoranschlag (kostengünstig geplant)
Kaution als Darlehen (falls nötig)
Belege & Kommunikation dokumentieren
FAQ – kurz & klar
Übernimmt das Jobcenter die Kosten bei einem Hartz 4/Bürgergeld Umzug aus psychischen Gründen?
Ja, wenn der Umzug erforderlich ist, angemessene Kosten anfallen und Sie vorher die Zusicherung erhalten. Ein ärztliches Attest mit Wohnungsbezug ist zentral.
Was gehört in das Attest?
Diagnose, Symptome, konkreter Bezug zur Wohnsituation (z. B. Lärm/Angst), Empfehlung zum Umzug
Darf ich den Mietvertrag schon unterschreiben?
Erst nach Zusicherung – sonst riskieren Sie, dass höchstens die alte Miete anerkannt wird.
Gibt es Besonderheiten für U25?
Ja – hier ist die Zusicherung in der Regel zwingend; ohne sie werden KdU oft nicht anerkannt.
Was ist mit der Kaution?
Sie wird üblich als Darlehen gewährt; beantragen Sie das schriftlich und legen Sie Vermieterunterlagen bei.